HOPE MALLORCA: DER RASANTE AUFSTIEG EINER STIFTUNG

HOPE Mallorca bietet Produkte auch online an [Abb. Olivenöl] – der Erlös fließt in Hilfsprojekte © WWW.HOPE-MALLORCA.ORG
Die Stiftung HOPE Mallorca hat im Sommer 2020 ihre Arbeit auf der Insel begonnen. Fast 5000 Mallorquinerinnen und Mallorquiner werden inzwischen jeden Monat an sieben Verteilstationen mit Nahrungsmittelspenden versorgt – 39.000 Lebensmittel gehen dort monatlich über den Tisch. Zahlreiche Einzelspenden von der Insel und aus Deutschland und die Unterstützung durch Supermärkte und einzelne Händler ermöglichen die Hilfe.

Gastgeber und Preisträger bei der MZ-Preisverleihung [V.L.N.R.]: Michael Popp [Bionorica], Axel Thorer [Autor], Sonja Willner, Heimke Mansfeld, Jasmin Nordiek [Hope Mallorca], Ciro Krauthausen [MZ] und Edwin Weindorfer [Sportveranstalter] © NELE BENDGENS
Deutsch-mallorquinische Verbindungen sind während der Pandemie offenbar noch enger geworden. Und das gegenseitige Verständnis scheint gewachsen. Dafür spricht auch, dass die Stiftung HOPE jetzt weit über die weitere Lebensmittelversorgung hinaus neue Arbeitsfelder eröffnet hat. Erste Schritte zur Jobvermittlung für erneut arbeitslose Tourismusbeschäftigte zeigen Wirkung: Die Kölner Hotelgruppe Dorint AG hat über die Stiftung für die Wintersaison daheim Fachkräfte auf Mallorca angeworben, ebenso die Burger-Kette McDonalds in Österreich. HOPE Mallorca setzt sich nun auch ein für Schulkinder, die Lernhilfe benötigen.
www.hope-mallorca.org